🔒 Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

Bei GreenLife nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Unser Datenschutz-Versprechen

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und Ihre persönlichen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen der Schweiz und der Europäischen Union (DSGVO) zu behandeln. Ihre Daten werden niemals ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben.

Verantwortliche Stelle

Kontaktinformationen

GreenLife

Gartenpflege und Landschaftsdienstleistungen

Müllerstrasse 36
8004 Zürich
Schweiz

+41 44 242 89 15

privacy@example.com

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an uns wenden. Wir behandeln alle datenschutzbezogenen Anfragen mit höchster Priorität und antworten normalerweise innerhalb von 48 Stunden.

Welche Daten wir sammeln

Persönliche Daten

Wir sammeln persönliche Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen:

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Adressdaten: Postanschrift für Dienstleistungen vor Ort
  • Kommunikationsdaten: Nachrichten über Kontaktformulare
  • Servicedaten: Informationen über gewünschte Gartendienstleistungen
  • Zahlungsdaten: Rechnungsinformationen (gespeichert bei Zahlungsdienstleistern)

Technische Daten

Automatisch gesammelte Informationen bei der Website-Nutzung:

  • IP-Adresse: Anonymisiert für Sicherheit und Analyse
  • Browser-Informationen: Typ, Version, Betriebssystem
  • Gerätedaten: Bildschirmauflösung, Gerätetyp
  • Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Referrer-Website
  • Cookie-Daten: Präferenzen und Sitzungsinformationen

Besonders schützenswerte Daten

Wir sammeln keine besonders schützenswerten Daten wie Gesundheitsinformationen, politische Meinungen oder religiöse Überzeugungen, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich und Sie haben ausdrücklich zugestimmt.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Dienstleistungserbringung

Zweck: Bereitstellung und Verwaltung unserer Gartendienstleistungen

Rechtsgrundlage: Vertragliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Bearbeitung von Dienstleistungsanfragen
  • Terminplanung und -verwaltung
  • Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
  • Kundensupport und Kommunikation

Marketing und Kommunikation

Zweck: Information über neue Services und Angebote

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Versendung von Newslettern (nur mit Einwilligung)
  • Kundeninformationen über Sonderangebote
  • Saisonale Serviceerinnerungen
  • Kundenzufriedenheitsumfragen

Website-Verbesserung

Zweck: Optimierung der Website und Benutzererfahrung

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

  • Analyse der Website-Nutzung
  • Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
  • Technische Optimierung und Fehlerbehebung
  • Sicherheitsüberwachung

Rechtliche Verpflichtungen

Zweck: Erfüllung gesetzlicher Anforderungen

Rechtsgrundlage: Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

  • Steuerliche Dokumentation und Buchhaltung
  • Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen
  • Meldungen an Aufsichtsbehörden bei Bedarf
  • Einhaltung branchenspezifischer Vorschriften

Wie lange wir Ihre Daten speichern

Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datentyp Aufbewahrungsdauer Grund
Kontaktformular-Anfragen 3 Jahre Kundenbetreuung und Nachverfolgung
Kundenverträge und -kommunikation 5 Jahre Vertragliche Verpflichtungen
Rechnungen und Zahlungsdaten 7 Jahre Steuerliche Aufbewahrungspflicht
Website-Analysedaten 2 Jahre Website-Optimierung
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Einwilligungsbasierte Verarbeitung
Cookie-Präferenzen 1 Jahr Nutzereinstellungen

Automatische Löschung: Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher aus unseren Systemen gelöscht, es sei denn, gesetzliche Bestimmungen erfordern eine längere Aufbewahrung.

Datenweitergabe an Dritte

Dienstleister und Partner

Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen:

  • Hosting-Anbieter: Für die Bereitstellung unserer Website
  • E-Mail-Dienste: Für den Versand von Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister: Für die sichere Abwicklung von Zahlungen
  • Analyse-Tools: Für Website-Statistiken (nur bei Einwilligung)
  • Buchhaltungssoftware: Für die Rechnungsstellung und Buchhaltung

Datenschutz bei Dienstleistern

Alle unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet:

  • Daten nur für vereinbarte Zwecke zu verwenden
  • Angemessene technische und organisatorische Schutzmaßnahmen umzusetzen
  • Daten nicht an weitere Dritte weiterzugeben
  • Bei Vertragsende alle Daten zu löschen oder zurückzugeben

Rechtliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. bei behördlichen Anfragen, steuerlichen Prüfungen oder gerichtlichen Anordnungen).

Wichtig: Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre persönlichen Daten niemals zu kommerziellen Zwecken an Dritte.

Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten:

Recht auf Auskunft

Sie können eine Kopie aller über Sie gespeicherten Daten anfordern.

Recht auf Berichtigung

Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen ("Recht auf Vergessenwerden").

Recht auf Einschränkung

Sie können die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten.

Recht auf Widerspruch

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Recht auf Widerruf

Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen.

Recht auf Beschwerde

Sie können sich bei Aufsichtsbehörden beschweren.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte schriftlich:

privacy@example.com
+41 44 242 89 15

Wir bearbeiten Ihre Anfrage kostenlos und innerhalb von 30 Tagen.

Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre persönlichen Daten zu schützen:

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen sind verschlüsselt
  • Firewall-Schutz: Mehrschichtiger Schutz vor unbefugtem Zugriff
  • Regelmäßige Backups: Sichere Datensicherung mit Wiederherstellungsverfahren
  • Aktuelle Software: Regelmäßige Updates und Sicherheitspatches
  • Zugriffskontrolle: Strenge Authentifizierung und Berechtigungsverwaltung

Organisatorische Maßnahmen

  • Mitarbeiterschulungen: Regelmäßige Datenschutz-Weiterbildungen
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen: Alle Mitarbeiter sind vertraglich verpflichtet
  • Minimaler Datenzugriff: Nur autorisierte Personen haben Zugang zu Daten
  • Datenschutz-Folgenabschätzung: Bei risikoreichen Verarbeitungen
  • Incident Response: Verfahren für Datenschutzverletzungen

Datenschutzverletzungen

Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden wir Sie innerhalb von 72 Stunden informieren und alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen. Wir melden solche Vorfälle auch den zuständigen Aufsichtsbehörden, wie gesetzlich vorgeschrieben.

Kontakt für Datenschutzfragen

Datenschutz-Kontakt

E-Mail

privacy@example.com

Telefon

+41 44 242 89 15

Postanschrift

GreenLife - Datenschutz
Müllerstrasse 36
8004 Zürich, Schweiz

Aufsichtsbehörden

Schweiz

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
www.edoeb.admin.ch

Europäische Union

Für EU-Bürger: Ihre lokale Datenschutzaufsichtsbehörde
www.edpb.europa.eu

Bearbeitungszeit: Wir beantworten alle datenschutzbezogenen Anfragen normalerweise innerhalb von 48 Stunden und spätestens innerhalb von 30 Tagen.